Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung
www.kkv-bund.de
Ortsgemeinschaft KKV Greven

Ortsgemeinschaft Greven

  • Der KKV Greven ist die Gemeinschaft christlicher Frauen und Männer, die in Wirtschaft, Verwaltung, im öffentlichen Dienst und freien Berufen wirken.
  • Er hat die Aufgaben, die wirtschaftsethischen, persönlichkeitsbildenden und religiösen Interessen der Mitglieder zu vertreten und zu fördern.
  • Der Verein vereinigt Mitglieder des Verbandes innerhalb der Stadt Greven und ihrem Umkreis. Er erstreckt sich über mehrere Pfarrgemeinden.
  • Die Ortsgemeinschaft Greven ist im Bundesverband der Katholiken, in Wirtschaft und Verwaltung e.V. mit Sitz in Essen sowie dem KKV-Diözesanverband Münster eingebunden.

  •  

    Generalversammlung beim KKV Greven

    Auf Einladung des Vorstandes waren kürzlich viele KKV-Mitglieder zur turnusmäßigen Generalversammlung im Heimathaus „Alte Post“ erschienen. Zu Beginn schilderte der Gastgeber und Vorsitzende des Heimatvereins Thomas Grünert die aktuellen Aktivitäten seines Vereins. Danach begrüßte Josef Ridders die Anwesenden und zeigte sich sehr erfreut über die rege Teilnahme, was auch beweise, dass der KKV Greven ein lebendiger katholischer Verband sei.

    Neben den üblichen Regularien, Geschäfts- und Kassenbericht, Protokollführung und Aussprache stand die Wahl zur 2. Vorsitzenden an. Auf Vorschlag des Vorstandes wurde sodann Klara Sandmann einstimmig wiedergewählt. Klara Sandmann: „Ich nehme die Wahl sehr gerne an und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit.“ Als neue Schriftführerin wählten die Mitglieder Ingrid Albermann einstimmig in den Vorstand. Auch die vier Beisitzer Maria Mönninghoff, Dr. Hermann-Josef Drexler, Paul Pier und Wolfgang Puke wurden einstimmig wiedergewählt. Als Kassenprüfer wurden Manfred Wessels und Laurenz Casser gewählt. Neben den vorgenannten Mitgliedern gehören Gudrun Terhaer als Schatzmeisterin und Josef Ridders als Vorsitzender dem Vorstand des KKV Greven an.

    Zum Schluss dankte Josef Ridders den Mitgliedern für die aktive Teilnahme und dem Team vom Heimatverein für die Gastfreundschaft inklusive Bewirtung mit Kaffee und Kuchen. Ridders: „Auch der neue Vorstand wird sich weiterhin aktiv um ein interessantes und attraktives Programm bemühen, mit dem auch Neumitglieder angesprochen werden.“ Die Generalversammlung endete nach harmonischem Verlauf nach zwei Stunden.

    Der Vorstand des KKV Greven 2025

    Der Vorstand des KKV Greven 2025

       

    KKV Greven lädt zum Boulespielen ein

    Die KKV-Ortsgemeinschaft Greven lädt dazu ein, das Boulespiel unter fachkundiger Leitung zu erlernen. Der sportliche Nachmittag findet am Freitag, den 25. April ab 15:00 Uhr auf dem Bouleplatz an der Philipp-Manz-Straße (gegenüber dem CMS-Stift) statt.

    Alle Mitglieder, Interessierte und ganz besonders die Bewohner:innen des CMS Pflegewohnstiftes sind herzlich willkommen. Die Boulekugeln werden gestellt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Boule

       

    Palmsonntageinkehr beim KKV Greven

    Der KKV Greven hatte seine Mitglieder und Interessierte zur traditionellen Palmsonntageinkehr unter dem Motto „Es ist vollbracht“ eingeladen. Mehr als 30 Personen nahmen die Einladung zur Andacht in die Kirche „Zu den Heiligen Schutzengeln“ in Schmedehausen an. Pfarrer Michael Mombauer, Geistlicher Beirat des KKV Greven, hielt die Andacht und ging mit Gedanken zu Palmsonntag auf den Beginn der Heiligen Woche ein. Mit Liedern und Texten wurde auf das Leiden und Sterben Jesu Christi eingegangen. Mombauer erinnerte dabei an die Worte Dietrich Bonhoeffers, der am 9. April 1945 im KZ Flossenbürg ermordet wurde: „Wer Ostern kennt, kann nicht verzweifeln.“ Anschließend fand der Nachmittag im Landgasthof „Am Franz-Felix-See“ seinen Ausklang.

    KKV-Greven-Palmsonntag-2025

       

    KKV-Mittagsforum in Greven

    Mittagsforum-Februar-2024Der KKV Greven lädt wieder zum beliebten Mittagsforum - eine halbstündige Auszeit und Zeit zur Ruhe mit Texten und Meditation - am

    Montag, dem 24. März 2025 von 12:00 bis 12:30 Uhr

    in der Kapelle des Maria-Josef-Hospitals an der Lindenstraße ein.


    Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    SEIEN SIE HERZLICH WILLKOMMEN!

       

    JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL

    «StartZurück12345678910WeiterEnde»
    https://www.repwatch.cx/