Ortsgemeinschaft Gronau und Epe
Die Mitgliederzahl in unserer Ortsgemeinschaft belief sich in den Jahren 1960 bis 1983 zwischen 20 und 40 Personen. Aus dieser Zeit bestehende Protokolle über die regelmäßigen Aktivitäten und Zusammenkünfte zeugen von einer sehr aktiven und lebhaften Gemeinschaft. Nachdem in den Jahren 1980 bis 1983 die Gemeinschaft den Schwung verloren hatte, war es unser langjähriger Vorsitzender, Herr Anton Spenner, der die Initiative ergriff, um den KKV neu zu beleben. Gemeinsam mit einigen Mitstreitern und mit Unterstützung des Diözesanverbandes wurden an den Gronauer und Eper Kirchen Werbeaktionen erfolgreich durchgeführt. Die Mitgliederzahl war im Jahre 1996 auf 100 Personen angestiegen. Es bestand und besteht auch weiterhin eine aktive und harmonisch agierende Gemeinschaft, die die Angebote der sehr abwechslungsreichen Jahresprogramme in großer Beteiligung annimmt. Im Juni 2010 konnte unsere Ortsgemeinschaft ihr 50-jähriges Jubiläum feiern. Das überaus große Interesse und das angenehme Miteinander stärken uns – so wie bisher – weiter zu machen und füreinander da zu sein.
Ihr KKV Gronau und EpePassionskonzert am 25.03.2023Gerne weist der KKV Gronau und Epe Mitglieder und Interessierte auf das Passionskonzert „REQUIEM“ mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart am Samstag, 25. März 2023 um 18:00 Uhr in der Ev. Stadtkirche in Gronau hin. Vorverkauf: Erwachsene 18 € ermäßigt 12 € (Schüler und Studierende) Programm März - Mai 2023Samstag, 4. März 2023 — 15:00 Uhr Orgelkonzert in der Evangelischen Stadtkirche GronauDer KKV Gronau und Epe weist Mitglieder und Interessierte auf ein Orgelkonzert mit geistlichem Rahmen hin: Datum: 25. Februar 2023 Der Kantor der Dresdner Frauenkirche, Matthias Grünert, spielt auf der Wilhelm-Sauer-Orgel Werke von Felix Mendelssohn, Robert Schumann und Josef Gabriel Rheinberger. Die Liturgie gestaltet Prädikant Gerd Ludewig. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird am Ausgang gebeten. Aktuelle Termine der Ortsgemeinschaft Gronau und EpeZu folgenden Terminen im Januar und Februar 2023 lädt der KKV Gronau und Epe Mitglieder und Interessierte herzlich ein: Dienstag 24. Januar - 18:00 Uhr Samstag, 04. Februar - 11:00 Uhr Samstag, 04. Februar - 18:00 Uhr (TERMINÄNDERUNG!) Donnerstag, 09. Februar - 18:30 Uhr (Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Heimatverein Epe) Programm 1. Halbjahr 2023 des KKV Gronau und Epe erschienen!
Bei Fragen wenden Sie sich an die Ansprechpartner:innen der Ortsgemeinschaft, die Sie im Untermenü "Kontakt und Information" finden. Dr.-Friedrich-Elz-Plakette für Willi BilkeDas Patronatsfest der KKV-Ortsgemeinschaft Gronau und Epe hatte einen besonderen Höhepunkt: Die Ehrung von Willi Bilke. Ihm wurde von Präses Pfarrer Michael Vehlken die Dr.-Friedrich-Elz-Plakette in Bronze überreicht. Elz gründete den KKV im Jahr 1877. In der Gronauer Ortsgemeinschaft wurde diese Plakette bisher nur dem langjährigen Vorsitzenden Anton Spenner überreicht. Es handelt sich um eine Auszeichnung des KKV-Bundesverbandes an verdiente Mitglieder, die sich in besonderer Weise für die Ziele und Aufgaben des KKV eingesetzt haben. Als neuer Vorsitzender des Diözesanverbands Münster überbrachte Lutz Schabbing Glückwünsche. Willi Bilke ist seit 1984 Mitglied, im Dezember 2006 wurde er zum Vorsitzenden gewählt. Dieses Amt behielt er bis Ende 2012, danach löste er Anton Spenner bis Ende 2021 als Geschäftsführer ab. Pfarrer Michal Vehlken dankte Willi Bilke für sein Engagement. „Er hat sich immer für die Interessen des KKV eingesetzt und um neue Mitglieder geworben“, heißt es in einem Bericht des KKV. Für die Vorstandsarbeit engagiere Bilke sich immer noch als Beisitzer. Er sei, wie in all den Jahren seiner Mitgliedschaft, bei fast allen Veranstaltungen dabei. Mit seiner Frau Ursula übernehme er einen Teil der Mitgliederbetreuung und besuche die pflegebedürftigen und kranken Mitglieder. Oder er halte telefonischen Kontakt. „Die Grüße zu den Geburtstagen vergisst er auch nicht", wird Willi Bilke im Bericht des KKV mit sehr viel Lob bedacht. Präses Vehlken übernahm auch die Ehrung der Mitglieder, die für eine 25-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden: Ingeborg Segbers (vertreten durch Bernhard Segbers), Bernhard Niesing (in Abwesenheit) sowie Agnes und Hermann Cantzen. Begonnen hatte das Patronatsfest mit einem feierlichen Gottesdienst in der Marienkapelle der St.-Antonius-Kirche. Er stand unter dem Thema „Da wird uns was blühen - Hoffnungszeichen Christrose“ Nach dem Gottesdienst trug die Musikgruppe „Grenzenlos“ des KKV-Mitgliedes Margret Wermert mit Weihnachtsmusik zum Mitsingen bei. Ehrende und Geehrte der KKV-Ortsgemeinschaft Gronau und Epe; (v.l.) Lutz Schabbing, Hermann Cantzen, Agnes Cantzen, Willi Bilke, Bernd Segbers und Präses Michael Vehlken Weitere Beiträge...JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL «StartZurück123WeiterEnde» |