Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung
www.kkv-bund.de
Ortsgemeinschaft KKV Gronau und Epe

Ortsgemeinschaft Gronau und Epe

Logo-gronau-epeAm 20. Juni 1960 wurde von 20 Gronauer Kaufleuten unter Leitung des Wäschefabrikanten Herrn Albert Engbers die KKV Ortsgemeinschaft Gronau im Pfarrverband Epe-Gronau im Lokal Determann gegrün­det. Aufge­schlos­sene Frauen und Männer aus Gronau und Epe, Berufstä­tige in Wirtschaft und Verwaltung, Selbständige und Nicht­selbstän­dige, ein paritätisch christlich geprägter Verein fand sich in der Folge­zeit regel­mäßig zu gemein­samen Aktionen zu­sammen. Die KKV-Ortsgemein­schaft hat sich stets bemüht, den gesteckten Zielen gerecht zu werden. 1965 erfolgte wegen der ver­änderten beruflichen Struktur der Mitglieder die Umbenennung in „KKV - Verband der Katho­liken in Wirtschaft und Verwaltung“.

Die Mitgliederzahl in unserer Ortsgemeinschaft belief sich in den Jah­ren 1960 bis 1983 zwischen 20 und 40 Personen. Aus dieser Zeit be­stehende Protokolle über die regelmäßigen Aktivitäten und Zu­sam­menkünfte zeugen von einer sehr aktiven und lebhaften Ge­mein­schaft. Nachdem in den Jahren 1980 bis 1983 die Gemein­schaft den Schwung verloren hatte, war es unser langjähriger Vorsitzender, Herr Anton Spenner, der die Initiative ergriff, um den KKV neu zu beleben. Gemein­sam mit einigen Mitstreitern und mit Unterstützung des Diözesan­ver­bandes wurden an den Gronauer und Eper Kirchen Wer­beaktionen erfolgreich durchgeführt. Die Mitgliederzahl war im Jahre 1996 auf 100 Personen angestiegen. Es bestand und besteht auch weiterhin eine aktive und harmonisch agierende Gemeinschaft, die die Angebote der sehr abwechslungsreichen Jahresprogramme in großer Beteiligung annimmt.

Im Juni 2010 konnte unsere Ortsgemeinschaft ihr 50-jähriges Jubiläum feiern. Das überaus große Interesse und das angenehme Miteinander stär­ken uns – so wie bisher – weiter zu machen und füreinander da zu sein.



Die Internetseiten des KKV Gronau und Epe sind auch mit einer eigenen Adresse erreichbar.
Unter www.kkv-gronau.de gelangen Sie direkt zu unseren Nachrichten, Veranstaltungen und Kontakten. Fügen Sie diese Adresse zu den bevorzugten Lesezeichen Ihres Browsers hinzu.

Ihr KKV Gronau und Epe

 

Termine August - Dezember 2023 / Vorschau

Dienstag, 29. August 2023 – 17:00 Uhr
Besichtigung der Biogasanlage
am Sunderhook (Hof Krefter–Rottmann)
Informationen zur Energiegewinnung mit Besichtigung der Biogasanlage sowie Aktuelles aus der Landwirtschaft.
Anschließend Grillabend auf der Alten Tenne im Sunderhook.
Anmeldungen bis Freitag, 25. August bei Hermann Cantzen, Tel.: 02565-2254.

Dienstag, 19. September – 18:00 Uhr
Besichtigung der neuen Feuer und Rettungswache Gronau
, Eper Straße 76
Anmeldungen bitte bis zum 15. September bei Renate Schabbing, Tel.: 02562-98066 oder Hermann Cantzen, Tel.: 02565-2254

Freitag, 22. September – 18:00 Uhr
Informationen zum Wohnprojekt „Weisse Dame“

Referentin: Nicole Grosse (COO / Betriebsleiterin beim Investor Lively)
Pfarrzentrum an der Mühlenmathe

Donnerstag, 12. Oktober – 18:00 Uhr
„Kirche selber machen – Reformbemühungen in der katholischen Kirche“
Referent: Prof. Dr. Dr. Thomas Sternberg (Münster), ehem. Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZDK)
Pfarrhof St. Agatha Epe
(Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Heimatverein Epe)

Mittwoch, 18. Oktober – 15:00 Uhr
Besuch der Stadtwerke
an der Laubstiege mit Führung durch das neue Gebäude,
anschl. Vortrag mit Informationen zur Energiewende

Donnerstag, 26. Oktober – 14:00 Uhr
Betriebsbesichtigung der Fa. Anton Hörman GmbH
mit Referat zur Energiewende,
Amelandsbrückenweg 95, Gronau-Epe
Anmeldungen bei Hermann Cantzen, Tel.: 02565-2254 oder beim Heimatverein Epe, Tel.: 02565-7899

Freitag, 10. November – 17:00 Uhr
Martinssingen in der St. Agatha Kirche Epe,
anschließend „Kohlessen“ im Gasthof Bösing am Berge.
Anmeldungen bitte bis Montag, 6. November bei Hermann Cantzen, Tel. 02565-2254

Montag, 20. November – 18:00 Uhr
„Zur Situation Geflüchteter in der Stadt Gronau“

Referentin: Sandra Cichon, Erste Beigeordnete der Stadt Gronau
Heimathaus Epe

Samstag, 2. Dezember – 8:30 Uhr
Patronatsfest der KKV-Ortsgemeinschaft Gronau und Epe
Gottesdienst in St. Agatha, anschl. Frühstück und Weihnachtsfeier für die Mitglieder
Pfarrhof St. Agatha, von Keppelstraße

Sonntag, 10. Dezember - 14.30 Uhr
„Offenes Singen zum Advent“
mit dem Chor Cross Over
Fahrt in Fahrgemeinschaften zur Barockkirche Zwillbrock mit Cafébesuch

Mit Bitte um Rückmeldung für einen Termin zum Weihnachtmarktbesuch 2023

Freitag, 24. November: Besuch des Waldweihnachtsmarktes in Velen (wie in 2022).
Alternativ:
Freitag, 8. Dezember
: Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Marbeck (gemeinsam mit der kfd).

Zur Planung einer gemeinsamen Busfahrt bittet der KKV um kurzfristige Anmeldung zu einem der oben vorgeschlagenen Terminen bei Hermann Cantzen unter Tel.: 02565-2254.

VORSCHAU 2024:

Samstag, 24. Februar 2024 – 20:00 Uhr
„STORNO - Die Inventur 2023“
Polit-Kabarett und Unterhaltung der Extraklasse!
Bürgerhalle Gronau
Anmeldung bitte kurzfristig bei Hermann Cantzen, Tel.: 02565-2254

Laden Sie hier das Programm des 2. Halbjahres als PDF herunter: KKV Gronau und Epe - Programm 2/2023

   

Tagesfahrt nach Osnabrück – 375 JAHRE WESTFÄLISCHER FRIEDEN

Der KKV Gronau und Epe erinnert noch einmal an die Tagesfahrt am Sonntag, 18. Juni 2023 nach Osnabrück, eine der Partnerstädte des Jubiläums „375 Jahre Westfälischer Frieden“. Die Fahrt findet gemeinsam mit dem Heimatverein Epe statt. Die Abfahrt ist um 09:00 Uhr ab Amtshaus Epe.

Nach einer eineinhalbstündigen Stadtführung durch Osnabrück haben die Teilnehmer:innen Gelegenheit zum Mittagessen im Brauhaus „Rampendahl“. Anschließend steht die Zeit zur freien Verfügung.

Für Fahrt und Stadtführung ist eine Anmeldung bei Hermann Cantzen unter Tel.: 02565-2254 erforderlich; zugleich wird um Überweisung des Teilnahmebeitrages in Höhe von 25,- € auf das bekannte Konto des KKV Gronau und Epe gebeten.

Logo-westfaelischer-frieden-os

   

50-jähriges Jubiläum des Jugendzentrums St. Josef

50 Jahre Jugendzentrum St-JosefDer KKV Gronau und Epe macht seine Mitglieder auf folgende Veranstaltung aufmerksam:

Das Jugendzentrum St. Josef an der Kaiserstiege in Gronau, in dem auch der KKV viele seiner Veranstaltungen begeht, feiert am Samstag, 22. April 2023, sein 50-jähriges Jubiläum.

Die Mitglieder der KKV-Ortsgemeinschaft sind zur Teilnahme und zum Mitfeiern ganz herzlich eingeladen.

Den Flyer können Sie herunterladen: Download Plakat Jubiläum

   


Der KKV Gronau und Epe und der KKV-Diözesanverband Münster nehmen Abschied von

Anton Spenner.

Über drei Jahrzehnte, davon 22 Jahre als Vorsitzender und sechs Jahre als Geschäftsführer, hat Anton Spenner die Arbeit der KKV-Ortsgemeinschaft Gronau und Epe in vorbildlicher Weise und in engster Zusammenarbeit mit dem KKV-Diözesanverband gestaltet und stetig weiterentwickelt. Für sein vorbildliches Engagement wurde ihm 2009 die Dr.-Friedrich-Elz-Plakette in Bronze verliehen.

Der KKV wird dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Frau und seiner Familie.

Traueranzeige-Anton-Spenner

   

Passionskonzert am 25.03.2023

Gerne weist der KKV Gronau und Epe Mitglieder und Interessierte auf das Passionskonzert „REQUIEM“ mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart am Samstag, 25. März 2023 um 18:00 Uhr in der Ev. Stadtkirche in Gronau hin.
Das Symphonieorchester Rheine konzertiert gemeinsam mit einem namhaften Solistenquartett und den Chören der Musikvereine Rheine und Gronau.
Zu Beginn des Konzertes erklingt die selten gespielte „Maurerische Trauermusik“ KV 477 von Wolfgang Amadeus Mozart. Sie bildet in Mozarts kompositorischem Schaffen einen einzigartigen Höhepunkt. Sie vereint nicht nur kontrapunktische Techniken, sondern vor allem den Umstand, dass es sich hierbei um eine seiner ganz seltenen Cantus-Firmus Bearbeitungen handelt.
Zentrales Werk des diesjährigen Passionskonzertes ist sein „Requiem“ KV 626. Es gehört zu Mozarts bedeutendsten Werken und blieb doch Fragment, das tragischerweise zu seiner eigenen Totenmesse werden sollte. Viele Mythen ranken sich um das unvollendete Meisterwerk. Die musikalische Gesamtleitung liegt bei Luis Andrade

Vorverkauf:    Erwachsene 18 € ermäßigt 12 € (Schüler und Studierende)
Gronau:        Touristinfo, Buchhandlung am Markt Wolbers, City
Gronau-Epe:  Kaufhaus Nacke
Abendkasse: Erwachsene 20 €, ermäßigt 15 € (Schüler und Studierende)

Download Konzertplakat

   

Programm März - Mai 2023

Samstag, 4. März 2023 — 15:00 Uhr
Fastenmeditation mit Pater Wilhelm
im Kloster Bardel. Anschließend Gottesdienstbesuch in der Klosterkirche. Fahrgemeinschaften bei Bedarf 14:30 Uhr ab Bahnhof Gronau. Bei entsprechendem Wetter kann auch eine Radtour organisiert werden.
Anmeldungen bis 01.03.2023 bei Renate Schabbing unter Tel.: 02562-98066

Montag, 27. März 2023
Halbtagsfahrt zum „Ostergarten Schöppingen“
Für den Besuch des Ostergartens in Schöppingen sind zwei Führungen mit einer Dauer von ca. einer Stunde gebucht. Zur Wahl stehen die Zeiten um 14:00 Uhr und um 15:00 Uhr.
Im Anschluss sind die Teilnehmer:innen zum Kaffeetrinken angemeldet. Die Kosten in Höhe von 10,- € pro Person für Führung, Kaffee und Kuchen werden vor Ort eingesammelt.
Es werden Fahrgemeinschaften jeweils mit Abfahrt 30 Minuten vor den beiden Terminen organisiert.
Anmeldungen bitte bis zum 15. März bei Renate Schabbing unter Tel.: 02562-98066 oder bei Herrmann Cantzen, Tel.: 02565-2254

Donnerstag, 27. April 2023 — 18:00 Uhr

„Was wird mit den Energiepreisen?“ – Referent: Dipl. Ing. Herbert Daldrup, Geschäftsführer der Stadtwerke, anschließend Gespräch und Diskussion.
Ort: Heimathaus Epe, Von-Keppel-Straße 10

Sonntag, 7. Mai 2023 — 17:00 Uhr

„TAXI TAXI“ — Eine turbulente Komödie von Ray Cooney, aufgeführt von der der Theatergruppe „Brettspiel“
Ort: Gaststätte Dinkelhof, Alstätter Straße, Gronau.
Anmeldung bei Hermann Cantzen unter Tel.: 02565-2254. Nach der telefonischen Reservierung bitte 12,- € je Karte auf das bekannte Konto des KKV Gronau und Epe überweisen.

Dienstag, 9. Mai 2023 — 18:00 Uhr

Maiandacht an der Marienkapelle Kaiserstiege.
Anschließend gemütliches Beisammensein in der Gaststätte„Seeblick“ am Drilandsee.

Freitag, 2. Juni bis Sonntag, 4. Juni 2023
Fahrt zum KKV-Bundesverbandstag in Koblenz.
Bei Interesse bitte kurzfristig beim Vorsitzenden Hermann Cantzen melden.

   

JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL

«StartZurück123WeiterEnde»