Termine des KKV Greven bis zum Jahresende
"Unsere Erde: Von Gott geschaffen - vom Menschen zerstört?"Vortragsabend mit Lars Schäfers über den Schöpfungsglauben in Zeiten der ökologischen Krise „Macht euch die Erde untertan“: Nie war der Mensch so sehr in der Lage, diesen biblischen Herrschaftsauftrag so schonungslos umzusetzen, wie seit dem Siegeszug von Wissenschaft und Technik. Mit dieser im derzeitigen Klimadiskurs hochaktuellen Thematik befasste sich am Montag, den 04. November 2019 der KKV Greven zusammen mit Lars Schäfers, Wissenschaftlicher Referent der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle (KSZ). Klimawandel und Umweltkrisen lassen heute mehr denn je die Schattenseiten des wissenschaftlich-technischen Fortschritts hervortreten. Schäfers betonte, dass das Christentum dabei einerseits mit seinem biblischen Unterwerfungsbefehl eine ökologische Mitschuld trage, andererseits insbesondere Papst Franziskus mit seiner Idee der ganzheitlichen Ökologie auch einen Lösungsweg biete. Dieser habe auch die jüngst zu Ende gegangene Amazonassynode geprägt. Der Referent führte aus, dass ganzheitliche Ökologie immer sowohl auf Transformationen der wirtschaftlich-technischen Makroebene als auch auf Lebensstiländerungen im Sinne einer „ökologischen Bekehrung“ auf der Mikroebene des je Einzelnen abziele. Dabei seien jedoch die sozialen und wirtschaftlichen Belange ebenso mit einzubeziehen. Ohne Wirtschaftswachstum gebe es zum Beispiel keine Innovation im Kampf gegen den Klimawandel. Die Forschung habe zudem gezeigt, dass eine CO2-neutrale Wirtschaft mit fast gleichbleibend hohem Wirtschaftswachstum erreichbar ist, wenn es gelänge, dieses von Nutzung und Verbrauch der Umwelt zu entkoppeln. Der Kirche gehe es letztlich aber auch um das Zeugnis für den Glauben an den Schöpfergott, der das Heil aller Menschen und das Heil der ganzen Schöpfung wolle. Auf Grundlage der biblischen Hoffnungsvision von einem neuen Himmel und einer neuen Erde schließt Schäfers: außerhalb der Schöpfung kein Heil. Glaube und Vernunft, Spiritualität und Technik, biblischer Schöpfungsglaube und naturwissenschaftliche Welterschließung können – so das Kernfazit des Vortrags – in Zeiten der Klimakrise zu einer neuen Symbiose finden, damit die „Krone der Schöpfung“ nicht zu deren „Fallbeil“ werde. Wie „Fake News“ funktionieren ...Lokalredaktionsleiter Günter Benning spricht vor dem KKV Greven Wussten Sie, dass der Begriff „Ok“ entstanden ist, weil ein deutscher Maschinenmeister namens Otto Kunze bei Ford in Detroit seine Initialen auf die Autos geschrieben hat? Wenn sie Okay waren. Wenn Sie das nicht wussten, merken Sie sich die Geschichte nicht. Sie klingt gut, ist aber ein Fake. Otto Kunze gab es nicht. Günter Benning (r.) informierte beim KKV über das Thema Fake News. Foto: KKV Radtour: KKV Greven besuchte Sportflugzentrum
„Von Greven in die ganze Welt - von lokal bis global!“ - KKV Greven zu Gast bei der Fiege LogistikKürzlich hatte der KKV Greven zur Betriebsbesichtigung im E-Commerce-Megacenter der Fiege Logistik in Greven-Reckenfeld eingeladen, und über 30 Teilnehmer konnten sich ein Bild von der heutigen modernen Logistik machen. Auf über 90.000 qm werden Teile vom Rasierapparat bis zum Motor für Mähdrescher von bekannten Unternehmen wie z.B. für Mediamarkt gelagert und stehen für den sofortigen Versand bereit. Weitere Beiträge...JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL «StartZurück11121314151617181920WeiterEnde» |