KKV Greven auf Studienreise in Griechenland
Die 10-tägige Studienreise begann in der Argolis am Golf von Korinth und führte unter anderem zur antiken Kultstätte Epidaurus (UNESCO-Welkulturerbe). Zum Programm gehörte selbstverständlich auch eine Fahrt nach Athen mit dem Besuch der Akropolis und der Altstadt Plaka. Ein Ausflug nach Alt-Korinth und zur Festung Mystras begeisterte die Teilnehmer ebenso. Bevor am Freitag die Heimreise angetreten wird, steht noch eine Bootstour zu den Saronischen Inseln aus. Dank der vielen tollen Eindrücke und des sehr guten Hotels ist die Stimmung unter den Grevener KKVern sehr gut und alle sind wohlauf. Jahresprogramm 2019 des KKV Greven erschienen!
Bei Fragen wenden Sie sich an die Ansprechpartner*innen der Ortsgemeinschaft, die Sie im Untermenü "Kontakt und Information" finden.
KKV Greven ehrt Jubilare auf dem PatronatsfestSein jährliches Patronatsfest feierte der KKV Greven am Hochfest Mariä Empfängnis. Der Vorsitzende Josef Ridders zeigte sich sehr erfreut, dass eine Vielzahl von Mitgliedern der Einladung gefolgt war. Nach der Feier der Heiligen Messe durch den Geistlichen Beirat im KKV Greven, Pastor Klaus Lunemann, war für die Mitglieder im Haus Liudger ein reichhaltiges Frühstück angerichtet. Josef Ridders und Klara Sandmann überreichen Wolfgang Puke Urkunde und Ehrennadel Plattdütske AobendMehr as 50 Lüe wassen bi’n KKV Greven an düssen November-Aobend bi Wauligmann tot Platt küern, eäten und drinken kommen. Ludger Plugge ut Emsdetten gaw Dönekes un annere Vertellsels ut de plattdütske Heimat tot Beste. Of van den „Katholsken Rüern“, of van de „Olle Duorptanten“, meestied was et pleseerig, wat Ludger Plugge vöördröög. Aower bi „Worüm de lange Giärd kien Nackenseel brukde … “ föng toch den eenen of anneren an te prakeseeren öwwer dat Lewen un sick sölwers. Et was för alle ne Aobend, de wördt se so lang nich vergääten. ![]() KKV Greven zu Besuch im Haus GalenDer KKV Greven hatte seine Mitglieder und alle Interessierten zu einer Führung durch das geschichtsträchtige Haus Galen an der Rathausstraße eingeladen, und über 40 Personen waren gekommen. Hausherr Hans Galen führte die Besucher durch sein Anwesen und berichtete detailliert, aber auch mit launischen Anekdoten versehen, über die wechselvolle Geschichte des Hauses.
Im oberen Teil des Hauses waren zwischenzeitlich eine Apotheke, Kolonialwarengeschäft und ein Textilgeschäft in der Geschichte ansässig. Die Besucher konnten sich ein Bild über das seinerzeitige Wohnen ab 1824 machen und darüber hinaus viele zeitgenössische Gegenstände, insbesondere aber eine einzigartige Bildtapete mit Motiven aus der Bucht von Neapel bewundern. Alle Teilnehmer waren begeistert über das Innenleben des Hauses, das die meisten nur von außen im Vorübergehen kennen. Weitere Beiträge...JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL «StartZurück11121314151617181920WeiterEnde» |