KKV Greven im ökumenischen Gespräch
„Gelebte Ökumene in Greven“, so lautete das Thema, zu dem der KKV Greven kürzlich seine Mitglieder und alle Interessierten eingeladen hatte. Die 25 erschienen Personen erhielten von Pfarrer Jörn Witthinrich aus der evangelischen Kirchengemeinde und Pastor Klaus Lunemann aus der katholischen Kirchengemeinde viele Informationen aus einer durch Vertrauen geprägten Zusammenarbeit im täglichen Gemeindeleben. So bestehen regelmäßige Zusammenkünfte der Leitungsgremien mit dem Ziel, sich als Christen beider Konfessionen engagiert in die Gesellschaft einzubringen und sich dabei gegenseitig zu unterstützen.
Pastor Lunemann: „Die Chemie stimmt, und wir besprechen Vieles untereinander, auch auf kurzem Wege.“ Rückblickend auf das im vergangenen Jahr stattgefundene Luther-Jahr zeigte Witthinrich sich hocherfreut über die vielfältigen und positiven Begegnungen. Pfarrer Witthinrich: „Ich war baff, wie Ökumene hier in Greven funktioniert. Ich denke ganz besonders an die mit der ganzen Stadt gefeierte Begegnung aller Christen im Ballenlager zurück.“ Beide Geistlichen zeigten sich dankbar für die gute Grundstimmung und für die vielen gemeindeübergreifenden Begegnungen, z. B. am Pfingstmontag oder auch in der Flüchtlingshilfe. Witthinrich wünscht sich für die Zukunft, auch gemeinsam das Abendmahl feiern zu können.
Laden Sie das Programm 2018 der KKV-Ortsgemeinschaft Greven auf Ihren Rechner und nutzen Sie das vielfältige Angebot des KKV Greven.
Bei Fragen wenden Sie sich an die Ansprechpartner*innen der Ortsgemeinschaft, die Sie im Untermenü "Kontakt und Information" finden.
Hier geht es zum Programmmenü und hier zum Download des Programms im PDF-Format: KKV Greven - Programm 2018
Kürzlich trafen sich zur Auftaktveranstaltung anlässlich des neuen Jahresprogramms Mitglieder und Interessierte im Heimathaus „Alte Post“. Auf dem Programm standen Filme aus dem Heimatvereinsarchiv mit dem Schwerpunkt eines Hörspiels, welches von Dr. Günter Tast gesprochen wurde. Dr. Tast sprach darin über Grevener Originale, wie z.B. „Schnuff Derken“ und über andere Kuriositäten. Des Weiteren wurde ein Film von 1936 über die Produktionsabläufe der damaligen Grevener Baumwollspinnerei (GBS) mit dem Titel „Von der Baumwolle bis zum Faden“ gezeigt, der viele Ahs und Ohs bei den Zuschauern erzeugte und vielfach den Ausruf „Weißt du noch…“
Der KKV-Vorsitzende Ridders stellte im Anschluss das neue Jahresprogramm mit über 25 Veranstaltungen im Jahre 2018 vor und lud schon jetzt alle Mitglieder und Interessierten ein, zahlreich die Veranstaltungen zu besuchen, um die Lebendigkeit des KKV zu dokumentieren. Ridders zeigte sich erfreut über das Jahr 2017, was durch viele gut besuchte Veranstaltungen gekennzeichnet war und versprach auch in Zukunft interessante Themen, aber auch die Geselligkeit im Programm zu halten. Das neue KKV-Jahresprogramm liegt an vielen Stellen in der Stadt aus, weitergehende Informationen erteilt gerne der Vorstand unter Tel. 02571/589641.
Jahrespromm 2018 hier downloaden
Zum alljährlichen Patronatsfest zu Maria Empfängnis trafen sich die Mitglieder der KKV-Ortsgemeinschaft Greven. Nach der Heiligen Messe, die vom Geistlichen Beirat des KKV, Pastor Klaus Lunemann gehalten wurde, fand ein gemeinsames Frühstück im Haus Liudger statt.
Anschließend zeigte sich der Vorsitzende Josef Ridders sehr erfreut, viele Jubilare für ihre langjährige Mitgliedschaft und für ihre treue Verbundenheit zum KKV ehren zu dürfen. Er bedankte sich mit einer Urkunde nebst Anstecknadel und einem Blumengeschenk bei Hans Galen (65 Jahre), Ferdinand Sommer (65 Jahre), Franz Hartje (60 Jahre), Heinz Flottemesch (60 Jahre), Erich Häder (50 Jahre), Josef Möllerberndt (50 Jahre), Alois Schmidt (40 Jahre) und Klara Sandmann (25 Jahre).
Diakon Werner Gerling ging in seinem Vortrag „Weihnachten - wie ist es entstanden, was bedeutet es?“ auf die Entwicklung der Weihnachtsgeschichte ein, die sich zwar in der heutigen Form historisch nicht belegen lässt, aber so Gerling: „Die frühe Christenheit wusste nichts über Jesu Geburt, erst ab dem 3. Jahrhundert feierten die Christen Jesus als das Licht der Welt, … und das bekennen wir bis heute.“
Geehrte Jubilare und Jubilarin (v.l.n.r.): Josef Möllerberndt (50), Erich Häder (50), Heinz Flottemesch (60), Pastor Klaus Lunemann, Vorsitzender Josef Ridders, Klara Sandmann (25), Franz Hartje (60). Es fehlen: Hans Galen, Ferdinand Sommer, Alois Schmidt
Der KKV Greven lädt zum diesjährigen Patronatsfest am Sonntag, dem 10. Dezember 2017 ein. Das Fest beginnt mit einer Messe um 8:30 Uhr in der Kirche St. Marien.
Anschließend findet ein gemeinsames Frühstück im Haus Liudger (direkt neben der Kirche) statt. Der Frühstückstisch ist durch fleißige Helfer*innen gedeckt, und der KKV Greven freut sich, seine Mitglieder dort begrüßen zu dürfen (der Kostenanteil für das Frühstück beträgt wie seit langem 10,- € pro Person).
Nach dem Frühstück erfolgt die Jubilarehrung. Anschließend wird Diakon Werner Gerling zum Thema „Weihnachten – Was steht in der Bibel, was nicht?" referieren.
Zur besseren Vorbereitung bitten wir um Anmeldung bis zum Mittwoch, den 6.12.2017 bei Josef Ridders unter Telefon 02571/589641 (evtl. AB) oder per E-Mail an:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Der KKV Greven freut sich schon jetzt, Sie auch bei seiner letzten Veranstaltung in 2017 am Samstag, dem 16. Dezember 2017 um 18:00 Uhr zum lebendigen Adventskalender bei stimmungsvollen Texten und Liedern sowie Glühwein mit Plätzchen im Garten der Familie Sandmann am Hansaring 138 begrüßen zu dürfen.
JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL
«StartZurück21222324WeiterEnde»