Vorstand des Diözesankomitees im Bistum Münster würdigt ehrenamtliches Engagement für und in Gesellschaft und KircheEhrenamtliches, freiwilliges Engagement ist ein unverzichtbarer Bestandteil für und in Gesellschaft, Politik und Kirche. Es dient dem Gemeinwohl und trägt maßgeblich für den Zusammenhalt untereinander bei. „Ehrenamtliches Engagement ist keine Selbstverständlichkeit. Für alle, die sich mit langem Atem, ihrem Können und ihrer Begeisterung in die Allgemeinheit einbringen sind wir sehr dankbar“, freute sich die Vorsitzende des Diözesankomitee Brigitte Lehmann über das vielfältige Engagement. Im Rahmen einer Klausurtagung am 6. und 7. Dezember im Könzgenhaus in Haltern am See, nahm der Vorstand den Internationalen Tag des Ehrenamtes (5. Dezember) zum Anlass, allen Menschen zu danken, die sich „mit Herzblut und nicht zuletzt mit hoher Professionalität ehrenamtlich engagieren: Sie tragen damit zugleich für mehr Lebensqualität bei. Danke!“, so Lehmann. Auch kirchliches Engagement braucht eine Kultur der Wertschätzung und Unterstützung. Es muss gefördert und gestärkt werden, damit in Pfarreien und den Gremien in der Kirche von Münster, auf den überörtlichen Ebenen, in den Verbänden und Gemeinschaften, wo Leben und Glauben miteinander geteilt wird, Menschen sich freiwillig engagieren können. „Dieses ist zwingend notwendig, wollen wir auch künftig Menschen für ein freiwilliges Engagement gewinnen und begeistern“, brachte es der Vorsitzende Ulrich Vollmer abschießend auf den Punkt. Der Vorstand des Diözesankomitees im Bistum Münster: Lisa Rotert, Christa Feldhaus, Reinhilde Riesenbeck, Ulrich Vollmer, Manfred Lange, Ute Giesen, Hermann Hölscheidt, Jeannette Heikaus, Theresa Freese, Maria Bubenitschek, Jürgen Tausgraf und Brigitte Lehmann (v.l.n.r.) |