Drucken

Gut besuchte Mainandacht des KKV Greven

Maiandacht-2024Josef Ridders, Vorsitzende des KKV Greven, zeigte sich erfreut, mehr als 25 Personen zur traditionellen Maiandacht im ehemaligen KKV-Landheim an der Ems begrüßen zu dürfen. In herrlicher Umebung und mit Unterstützung vieler Vogelstimmen, darunter auch ein Kuckuck, wurden Lieder und Texte zu Ehren der Gottesmutter Maria gesungen und gebetet. Pfarrer Michael Mombauer stellte die Maiandacht unter die Überschrift „Sei gegrüßet, o Königin, Mutter der Barmherzigkeit“.
Die KKV-Maiandacht endete mit dem Lied „Wunderschön prächtige“(Gotteslob 865) und dem Segen durch Pfarrer Michael Mombauer.

Anschließend blieb noch Zeit, um in geselliger Runde miteinander ins Gespräch zu kommen.

 Wunderschoen-praechtige

 

KKV Greven on Tour zum Milchhof Große Kintrup

Logo Grosse KintrupDer KKV Greven hatte Mitglieder und Interessierte zu einem Besuch auf dem Milchhof Große Kintrup in Münster-Handorf eingeladen. 20 Personen folgten der Einladung und wurden von der Mitarbeiterin Gertrud Bruns freundlich begrüßt. Nach einer kurzen Einführung konnten die groß­zügigen Stallanlagen mit 250 Kühen, darunter 140 Milchkühe, besichtigt werden. Die Tiere können sich in den weitläufigen Stallanlagen frei bewegen und entscheiden selbst, ob sie liegen, fressen oder gemolken werden wollen. Der Betrieb ist fast voll­automatisiert, und auf angebrachten Infotafeln werden die Vorgänge eingehend beschrieben.

Der landwirtschaftliche Familienbetrieb wurde vor ca. 25 Jahren in einen Milchhof umgewandelt und beschäftigt heute 60 Mitarbeitende. In der hof­eigenen Molkerei werden außer Butter und Käse alle Milchprodukte von der Stippmilch,  über Joghurt, Milch und Kakao bis hin zu Speiseeis hergestellt. Die Vermarktung erfolgt direkt an Märkte, Privatkunden, Kindergärten sowie Schulen im Münsterland und darüber hinaus. Die Produkte können auch täglich auf dem Hof erworben werden. Nach diesen ausführlichen Informationen konnten dann alle Produkte verköstigt werden, um danach gut gestärkt den Heimweg anzutreten.

Besuch-Milchhof-Grosse-Kintrup

Programmhinweis: 

Als nächste KKV-Veranstaltung findet am Montag, den 27. Mai 2024 um 18:00 Uhr die Maiandacht in Pentrup statt. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich willkommen.

   

Altern in Würde

Kürzlich hatte der KKV Greven zur einer Abendveranstaltung mit dem Thema „Altern in Würde“ eingeladen. Paul Pier zeigte sich erfreut über die große Anzahl der teilnehmenden Gäste in dem Pfarrzentrum St. Josef und stellte die Referentin Miriam München vor. Sie studiert derzeitig in der Diözese Osnabrück Theologie und ist als Pastoralreferentin in Lingen tätig. Vielen ist sie als langjährig ehrenamtlich Tätige in der hiesigen Pfarrgemeinde bekannt. Mit zahlreichen anschaulichen Bildern älterer Generationen von über mehreren Jahrzehnten bis zu den heutigen älteren Generationen verdeutliche Miriam München die doch erheblichen Unterschiede z.B. im Erscheinungsbild, Freizeitverhalten, Gesundheit und Fitness. In diesem Zusammenhang zählte sie die fünf L’s „Laufen, Lieben, Lachen, Leben (Genießen) und Lernen“ eindrucksvoll auf. München: „Wie jemand alt wird, liegt bei jedem selbst.“
Als wichtige Voraussetzung für ein Altern in Würde nannte sie Themen wie „Fit und in Bewegung bleiben“, „Alt und Jung: Füreinander da sein“, „Mobilität und Reisen“, wies aber auch darauf hin, keine Scheu davor zu haben, Hilfsmittel (auch im eigenen Haushalt) in Anspruch zu nehmen. Ideal, so die Referentin, wäre das Wohnen in Mehrgenerationenhäusern mit der Möglichkeit von Treffpunkten, wo Alt und Jung sich begegnen können.
Miriam München: „Wenn die Generationen füreinander und gemeinsam das Leben gestalten, ist auch im Alter alles möglich.“

Altern-in-Wuerde

Miriam München (2.v.r.) und das interessierte Publikum

   

"Einen gemeinsamen Konsens finden!"

Politikwissenschaftler Peter Bauch referierte beim KKV Greven über die Zukunft der EU

Die diesjährige Europawahl wirft ihre Schatten voraus. Eine Wahl in Zeiten, in denen politische Kräfte, die die EU in ihren Funktionen mindestens stark einschränken wollen, einen großen Zulauf erfahren. Auf Einladung des KKV Greven sprach daher der Politikwissenschaftler Peter Bauch zum Thema „Die Zukunft Europas - Szenarien 2030“.
In der Stadtbibliothek Greven führte der Experte aus, dass der Europäische Staatenbund ein Erfolgsmodell sei. Er garantiere jedem Menschen Freiheiten und Rechte, stehe für die längste Friedensperiode in der Geschichte des Kontinents und mache Europa zu einem hervorragenden Beispiel für eine demokratische Gesellschaft, basierend auf christlichen Werten. Es gebe aber in der Gegenwart viele Herausforderungen.
Aus dem Bund von einstmals 6 Staaten ist jetzt eine Kooperation von 27 geworden. Da seien Streitthemen und Kontroversen nicht ausgeschlossen. Wichtig sei es, wieder einen gemeinsamen Konsens zu finden, um gemeinsam stark aufzutreten. Das sorge für starke, diplomatische Partnerschaften. Peter Bauch betonte dabei eine Rückbesinnung auf die stabile Westbindung der EU. Auf der anderen Seite dürfen sich die Europäer in manchen Bereichen nicht zu abhängig von den Partnern machen – das gelte für Beziehungen nach West und nach Ost. Als Fazit hält der Experte fest, dass sich Europa auf keinem Handlungsfeld erpressbar machen dürfe. Anschließend entstand eine Diskussion, in der sich alle Beteiligten für ein starkes Europa aussprachen.

Josef Ridders bedankte sich als Vorsitzender des KKV Greven bei Peter Bauch für die klaren und nachdenklichen Worte.

Bauch-Zukunft-der-EU


   

Palmsonntag-Einkehr beim KKV Greven

Mit großer Freude begrüßte der KKV-Vorsitzende Josef Ridders über 40 Gäste zur traditionellen Palmsonntag-Einkehr in St. Servatius, Hembergen. Mit Beginn der heiligen Woche trafen sich die KKVerinnen, um sich mit Gebeten, Liedern und Lesungen auf die Karwoche einzustimmen. Mit einfühlsamen Worten ging der Geistliche Beirat des KKV Greven, Pfarrer Michael Mombauer, auf Leiden, Tod und Auferstehung Jesu ein. Mit dem Lied „Sion, singe Jubelpsalmen, sieh, Dein König naht heran“ endete die stimmungsvolle Andacht. Anschließend trafen sich alle zum gemütlichen Beisammensein im Alten Gasthaus Lanvers (Gier) zum Ausklang der Palmsonntag-Einkehr.

Palmsonntag-2024

   

Weitere Beiträge...

JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL

«StartZurück12345678910WeiterEnde»
https://www.repwatch.cx/