Drucken

Jahresabschlussmesse des KKV Greven

Der KKV Greven lädt alle Mitglieder und die Grevener Pfarrgemeinde zu seiner traditionellen Jahresabschlussmesse am Samstag, den 28. Dezember 2024 um 18:00 Uhr in St. Josef freundlich ein.

Gluehwein-2024Der KKV dankt allen Beteiligten und Engagierten für ein sehr erfolgreiches Veranstaltungsjahr und lädt im Anschluss der Messfeier zu einem kleinen Beisammensein auf dem Vorplatz des Pfarrzentrums ein. Es wird Glühwein ausgeschenkt und es besteht die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Für den Becher Glühwein wird um eine kleine Spende in Höhe von 2,00 € gebeten. Der Erlös wird einem gemeinnützigen Zweck zugeführt.

 

KKV Greven: Jahresprogramm 2025 erschienen

Der KKV Greven hat sein Programm für das Jahr 2025 veröffentlicht und lädt herzlich zur Teilnahme ein. Mitglieder und Gäste erwartet wieder eine Auswahl aus bewährten und attraktiven Veranstaltungen. Der KKV Greven freut sich, viele Interessierte zu den verschiedenen Angeboten begrüßen zu dürfen.

Bei Fragen wenden Sie sich an die Ansprechpartner:innen der Ortsgemeinschaft Greven, die Sie im Untermenü „Kontakt und Information“ finden.

Laden Sie das Programm als PDF herunter: KKV Greven - Programm 2025 oder lesen Sie es hier als E-Book: https://ebooks.conversioedition.de/books/tmqk/

   

Patronatsfest beim KKV Greven

Zum traditionellen Patronatsfest am 8. Dezember anlässlich des Hochfestes der ohne Erbsünde empfangenen Gottesmutter Maria hatte der KKV Greven seine Mitglieder in das Haus der Begegnung eingeladen. Zu Beginn trafen sich die Teilnehmenden zur Heiligen Messe in St. Martinus. In seiner Predigt erläuterte der Geistliche Beirat des KKV Greven, Pastor Michael Mombauer, die Bedeutung des heute sicherlich nicht leicht verständlichen Hochfestes. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein im Haus der Begegnung betonte der Vorsitzende Josef Ridders: „Es ist gut, dass wir dieses Fest zur Ehre der Mutter Gottes in unseren Gemeinschaften pflegen. Denn Maria spielt für uns immer noch eine gewichtige Rolle, und im Mai feiern wir zur Ehre der Mutter Gottes die Maiandachten.“

Traditionell wurden beim Patronatsfest auch KKV-Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft und somit Treue zum Verband geehrt. Ralf Stegemann ist seit 40 Jahren Mitglied im KKV. Leider war der Jubilar verhindert, sodass die Ehrung an geeigneter Stelle nachgeholt wird. Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde sodann Herbert Verlage geehrt. Mit einem anschließenden Imbiss, zubereitet von ukrainischen Frauen, endete das harmonische Patronatsfest.

Ehrung-Herbert-Verlage

Vorsitzender Josef Ridders, stellv. Vorsitzende Klara Sandmann, Jubilar Herbert Verlage, Geistlicher Beirat Michael Mombauer, Diözesanvorsitzender Lutz Schabbing (v.l.)

   

Patronatsfest des KKV Greven

Der KKV Greven lädt alle Mitglieder ganz herzlich ein zum traditionellen Patronatsfest am

Sonntag, den 8. Dezember 2024 (Hochfest Mariä Empfängnis)

Das Fest beginnt um 10:30 Uhr mit der Heiligen Messe in St. Martinus. Anschließend sind die Mitglieder zu einem gemütlichen Beisammensein mit Imbiss und kühlen Getränken in das Haus der Begegnung freundlich eingeladen.

Es wird um Anmeldung bis Donnerstag, 5. Dezember 2024 unter Tel.: 02571/589641 oder per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. gebeten.

Mariae-Empfaengnis

Programmvorschau:

Am 20.12.2024 findet um 18:00 Uhr wieder der „Lebendige Advenskalender“ mit Texten und Liedern zum Advent statt.

Zum Jahresabschluss am 28.12.2024 feiert der KKV Geven um 18:00 Uhr eine Heilige Messe in St. Josef. Anschließend trifft man sich vor der Kirche bei heißem Glühwein oder Punsch.

Das Jahresprogramm 2025 wird im Rahmen eines Klönfrühstücks im Januar 2025 vorgestellt.

   

Plattdeutscher Abend beim KKV Greven - Theo Große-Wöstmann zu Gast

Theo Grosse Woestmann

Der KKV Greven lädt alljährlich im „Niewëlmaond“, also im November des Jahres, ein zu einem plattdeutschen Abend. Es ist nicht einfach, dafür einen plattdeutsch sprechenden Gast zu gewinnen. In diesem Jahr traf sich der KKV in der Gaststätte Wauligmann. Die stellvertretende Vorsitzende Klara Sandmann begrüßte neben den Mitgliedern auch Gäste, die alle gern einmal wieder plattdeutsch hören oder auch sprechen wollten. Fast vierzig Interessierte waren der Einladung gefolgt.

Ein besonderer Gruß galt Theo Große-Wöstmann aus Gimbte, nach eigenen Worten einer vom „totrokken Volk“, also einer, der zugezogen und vor Jahrzehnten in Gimbte ansässig geworden ist. Bekannt ist er Zeitungslesern durch seine samstägliche Kolumne als Theo Liederwams. Theo Große-Wöstmann schilderte, wie er in Rinkerode auf dem elterlichen Hof groß geworden ist. Dort kam auch des Öfteren Tönne Vormann von Wolbeck aus zu Theos Vater auf den Hof. Mit Tönne Vormann, so Theo Große-Wöstmann, verbinde sich sofort die Erinnerung an das Lied „Burlala“. Beim Abspielen einiger Strophen dieses Liedes machte er deutlich, wie tiefgründig ein scheinbar lustiges Lied sein kann. Er erwähnte zudem die Vielseitigkeit dieses Künstlers, der zugleich Sänger, Dichter, Musikant und Maler war.

Obwohl er als Junge in der Männerrunde noch keinen Platz am Herdfeuer hatte, festigte sich seine mentale Beziehung zum Münsterland, zu Westfalen und zur plattdeutschen Sprache. Er betonte dabei, dass jede Region, beinahe jedes Dorf, ein eigenes Platt sprach, dass die Menschen sich aber verstanden. Übers Land verteilt gab es Dichter und Erzähler, deren Verse und Geschichten auch heute noch oder immer wieder zitiert werden.

In Theos Begleitung war sein Nachbar Konni Lanfer, der die Geschichte über den Spuk vom Klaterberg vortrug. Einige der anwesenden Frauen erinnerten sich, wie sie in jungen Jahren nach dem Besuch der Gimbter Kirmes nächtens am Klaterberg vorbei mussten. Dabei haben ihre Begleiter sie gern mit dem Spuk geschockt. Heute erinnert an der Stelle nur noch ein Straßenschild an die alte Spukstätte.

Klara Sandmann bedankte sich in ihrem Schlusswort bei Theo Große-Wöstmann für seine Erläuterungen und Zitate in münsterländischem Platt. Und besonders dafür, dass er sich trotz seines umfangreichen Engagements die Zeit für die Gestaltung dieses Abends genommen hatte. Der lang anhaltende Beifall bestätigte ihre Worte.

   

Weitere Beiträge...

JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL

«StartZurück12345678910WeiterEnde»
https://www.repwatch.cx/