Drucken

KKV Greven im Dialog mit dem Maria-Josef-Hospital

Einblicke in die Zukunft der Krankenhausversorgung

Dr-Evelyn-ReinkeDie KKV-Ortsgemeinschaft Greven traf sich kürzlich zu einer aufschlussreichen Vortragsveranstaltung im Maria-Josef-Hospital Greven. Im Mittelpunkt des Nachmittags stand ein Gespräch mit der Kaufmännischen Direktorin des Krankenhauses, Dr. Evelyn Reinke, über die aktuellen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven des lokalen Gesundheitswesens. Im Anschluss an den Vortrag entwickelte sich eine lebhafte Diskussion mit den zahlreich erschienenen Mitgliedern des KKV vor Ort.

Das Maria-Josef-Hospital Greven ist ein katholisches Krankenhaus, das eine wichtige Rolle in der medizinischen Versorgung der Region spielt. Wie viele Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen steht es vor komplexen Herausforderungen, die durch bundesweite und landespolitische Entwicklungen im Gesundheitssektor geprägt sind. Die Diskussionen um die Krankenhauspolitik in NRW drehen sich aktuell intensiv um Themen wie die Notwendigkeit von Strukturreformen, die Vermeidung von Doppelstrukturen und die Spezialisierung von Standorten, um eine qualitativ hochwertige und effiziente Patientenversorgung sicherzustellen. Zudem wird die Notwendigkeit einer deutlichen Entbürokratisierung im Gesundheitswesen immer wieder betont.

Dr. Evelyn Reinke, seit einem Jahr als Kaufmännische Direktorin im Maria-Josef-Hospital tätig (zuvor im Universitätsklinikum Münster – UKM), gab den Mitgliedern der KKV einen umfassenden Einblick in ihre Arbeit und die aktuelle Situation des Hauses. „Ich bin sehr gerne hier im Maria-Josef-Hospital tätig und fühle mich im Hause wohl. Ich habe mich bewusst für ein katholisches Haus entschieden, da hier die Wege kurz sind, ein reger Austausch und ein familiärer Umgang herrschen“, betonte die Kaufmännische Direktorin.


In ihrem Vortrag ging sie auf verschiedene Aspekte ein, darunter die steigenden Fallzahlen, die das Krankenhaus erwartet, und die Vorbereitung eines fünften Operationssaals zu den bereits bestehenden vier OP-Sälen. Sie scheute auch die Herausforderungen nicht anzusprechen: „Wir müssen schon sehr sparsam sein, damit sind große Herausforderungen verbunden.“

Ein wichtiger Punkt war die Personalsituation, in der sich das Maria-Josef-Hospital gut aufgestellt sieht. „Wir bringen den Mitarbeitenden eine große Wertschätzung entgegen und betreiben eine engagierte Nachwuchsförderung. Gleichzeitig sind wir aber auch im internationalen Recruiting unterwegs, um unseren Personalbedarf langfristig zu sichern“, erläuterte Dr. Reinke.

Bezüglich der zukünftigen Strategie des Hauses angesichts der sich verändernden politischen Rahmenbedingungen in NRW zeigte sich die Expertin abwartend, aber zuversichtlich: „Wir müssen alles mal auf uns zukommen lassen und wir machen so weiter wie bisher, indem wir uns auf unsere Stärken konzentrieren und eine qualitativ hochwertige Versorgung sicherstellen.“

Im Anschluss an den Vortrag entwickelte sich eine lebhafte Diskussion, in der die KKV-Mitglieder zahlreiche Fragen stellten, die von Dr. Evelyn Reinke bereitwillig und umfassend beantwortet wurden. Die Themen reichten von konkreten Maßnahmen im Haus bis hin zu übergeordneten Fragen der Krankenhauspolitik.

Josef Ridders, Vorsitzender der KKV-Ortsgemeinschaft Greven, bedankte sich bei der Gastgeberin für den informativen und offenen Austausch: „Es ist zu spüren, dass Sie sich voll und ganz auf Ihren Arbeitsbereich konzentrieren und sich hier im Hause wohlfühlen. Danke, dass Sie sich die Zeit für uns genommen haben und uns so detailliert Einblicke in die aktuelle Situation und die Perspektiven des Maria-Josef-Hospitals gegeben haben.“